Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Dampfbacköfen – Backofen mit Wasserdampf

DampfbacköfenBei einem Dampfbackofen handelt es sich um einen professionellen Dampfgarer, der häufig im Bereich der Gastronomie verwendet wird. Dabei ist der Dampfbackofen ein Kombigerät aus Backofen und Dampfgarer und wird häufig auch als Herd mit Dampfgarer im Online-Shop verkauft. Was ein Backofen dieser Bauweise alles kann, zeigt der nachstehende Dampfgarofen Testbericht.

Dampfbackofen Test 2023

Ergebnisse 1 - 2 von 2

Sortieren nach:

    Die Grundinformationen zum Dampfbackofen

    DampfbacköfenWenn Sie sich einen Dampfgarer zulegen möchten, werden Sie in erster Linie nicht an einen Dampfbackofen denken. Weit verbreitet sind hier die elektrischen Dampfgarer, die als mobiles Gerät in die eigene Küche gestellt werden können. Bei einem Dampfgarofen erhalten Sie aber einen Backofen, der Dampfgarer und Backofen in einem Gerät vereint.

    Hier können nicht nur Speisen mittels Heißluft oder Ober- und Unterhitze zubereitet werden, sondern auch mit Wasserdampf. Der Wasserdampf sorgt dann aber nicht dafür, dass die Speisen gebacken werden, sie werden vielmehr schonen gegart. Bei einem Dampfbackofen handelt es sich also um eine große Variante eines Dampfgarers. Aus diesem Grund wird der Dampfbackofen auch sehr häufig in Großküchen verwendet.

    Grundsätzlich besteht ein Dampfbackofen aus den gleichen Merkmalen, wie es sie auch ein normaler Backofen aufweist. Der Backofen besitzt einen Innenraum mit definiertem Volumen, in welchem dann Bleche und Roste eingelegt werden können. Der gesamte Innenraum kann dann mittels verschiedener Funktionen erhitzt werden. Hier ist Heißluft weit verbreitet, doch auch die Ober- und Unterhitze wird gerne zum Backen von Speisen genutzt. Weniger verbreitet ist da aber der Dampfgarer. Hier werden Speisen mit 100 Prozent Dampf gegart. Oft arbeiten Dampfgarer mit Heißluft dabei mit einer drucklosen Variante. In der Gastronomie werden aber auch immer wieder Druckdampfgarer eingesetzt.

    Die Unterschiede in der Technik guter Dampfgarer

    Wie bereits erwähnt, gibt es zwei unterschiedliche Bauweisen, die bei einem Dampfgarer in dieser Dimension genutzt werden. Auf der einen Seite gibt es den Dampfgarer ohne Druck. Dabei handelt es sich um einen normalen Backofen, der lediglich eine Funktion besitzt, um auch Dampf in den Innenraum zu blasen. Dabei ist der Dampf besonders heiß und sorgt dafür, dass die Speisen schonend erhitzt werden. Dieser Dampfgarer wird häufig in privaten Küchen eingesetzt. Gerade durch die enorme Füllmenge können hier Speisen für ganze Familien zubereitet werden.

    Wer Zeit einsparen möchte, der greift zur Variante mit vorhandenem Druck. In diesem Fall sieht der Dampfbackofen nicht wie ein normaler Ofen aus. Der Dampfgarofen ähnelt in dieser Variante eher einem Ofen, der aus den Bäckereien bekannt ist. Die vordere Klappe ist dabei meist undurchsichtig und wird mittels eines Schlosses fest verankert. Der Innenraum wird dann unter Druck gesetzt, bis maximal 2 bar erreicht ist. Dieses System sorgt dann für kürzere Garzeiten. Der Grund dahinter ist denkbar einfach. Durch die Erhöhung des Druckes siedet das Wasser nicht schon bei 100 Grad Celsius, sondern erst bei 110 oder 120 Grad Celsius. Auf diese Weise kann die Temperatur erhöht werden, ohne dass die Speisen zerkochen. Die Folge davon? Die Speisen können schneller zubereitet werden, welches dann gerade für Restaurants sehr wichtig ist.

    Wieso einen Dampfbackofen kaufen?

    Viele werden sich fragen, wieso ein Dampfbackofen gekauft werden sollte, wenn auch ein normaler Backofen ausreichen würde. Zunächst muss gesagt werden, dass mit einem normalen Backofen keine Speisen mittels Dampf gegart werden können. Häufig besitzen Backöfen lediglich einen Innenraum zum Backen und eine passende Herdplatte. Diese kann dann zum Kochen von Speisen eingesetzt werden – Garen ist auch hier nicht möglich. Der Einbaubackofen mit Dampfgarer kann Speisen aber mit Dampf garen.

    Das Dampfgaren hat eine lange Tradition. In der Regel werden Speisen hiermit so zubereitet, dass die Vitamine und Mineralien nicht verloren gehen. Das kann gerade bei Gemüse gut erblickt werden. Gerade wenn Gemüsesorten gekocht werden, verlieren diese häufig ihre Farbe. Mit dem Verlust der Farbe werden auch die Vitamine gelöst. Das Dampfgaren hält die Vitamine im Stoff, was dann auch zu einem intensiveren Geschmack führt. Die Speisen müssen also auch nicht zusätzlich gesalzen oder gefettet werden, um den alten Geschmack wiederherzustellen.

    Tipp! Ein Dampfgarer kann zudem mehrere Speisen gleichzeitig in einem Raum aufbereiten.

    Gerade ein Dampfgarbackofen bietet so viel Platz, dass hier ohne Probleme Kartoffeln gleichzeitig mit dem Gemüse zubereitet werden können. Mit einem einfachen Backofen wäre das undenkbar. Damit das gelingt, werden zu den meisten Dampfgarbacköfen Zubehörutensilien mitgeliefert. Hier erhalten Sie dann Bleche, die eine Ablaufschale besitzen. Durch den Dampf bildet sich Kondenswasser, der dann in die Schalen wandert. Moderne Dampfbacköfen besitzen zudem Absaugventile, damit der Ofen nicht nach jeder Nutzung gereinigt werden muss. Diese Reinigung wäre beispielsweise bei einem Systemgarer notwendig. Hierbei handelt es sich um ein Gerät, mit welchem der normale Backofen zum Dampfgarer umgebaut werden kann.

    Die Marken der Dampfbacköfen

    Die größte Marke im Bereich der Dampfbacköfen ist die Firma Miele. Miele verkauft Multi-Dampfgarer, die zahlreiche Funktionen beinhaltet. Gerade im Bereich der Vakuum-Dampfgarer ist das Unternehmen Miele einer der großen Dampfbackofen Testsieger.

    Neben dem Unternehmen Miele gibt es aber auch die Firmen AEG, Bosch oder Siemens. Diese Unternehmen bieten Einbaubackofen mit Dampfgarer für den privaten Haushalt an. Diese Marken sind allerdings sehr teuer in der Anschaffung, weswegen viele Käufer laut Erfahrungen auch zu anderen Marken greifen können.

    Tipp! Zu den günstigeren und dennoch hochwertigen Marken gehören Samsung oder Neff. Diese gelten als Marken für Einsteiger im Bereich der Dampfbacköfen.

    Weitere Unternehmen im Bereich der Dampfbackgarer sehen Sie in der folgenden Liste.

    • Gaggenau
    • Candy
    • Bartscher
    • Smeg
    Firma SEG Hausgeräte GmbH AEG Robert Bosch GmbH Miele & Cie. KG
    Gründungsjahr 1847 1883 1886 1899
    Besonderheiten
    • cooking Lounge von Siemens in der Allianz Arena
    • Möglichkeit Techniker Online zu buchen
    • breit gefächertes Sortiment
    • Rubrik Tipps und Selbsthilfe
    • nachhaltige Produktion
    • Gründungsmitglied der Wissensfabrik
    • viele Infomateerial auf der Webseite
    • verschiedene Serivcepakete

    Vor- und Nachteile der Dampfbacköfen

    • für private Haushalte und Großküchen geeignet
    • großes Füllvermögen
    • beste Garergebnisse
    • nicht ganz billig in der Anschaffung

    Dampfbackofen günstig direkt im Online-Shop bestellen

    Wie der Dampfbackofen Test beweist, ist ein Backofen mit Dampfgarer kein Gerät, das in einer kleinen Küche für zahlreiche Rezepte eingesetzt wird. Die Investitionskosten eines Dampfgarbackofens sind sehr hoch, weswegen sie sich wirklich nur dann lohnen, wenn Sie regelmäßig größere Mengen an Speisen garen möchten. Ist das aber der Fall, so gibt es genügend hochwertige Marken in zahlreichen Preisklassen – machen Sie den Dampfbackofen Vergleich, einen Preisvergleich der Preise der Angebote und schauen Sie sich genau an, welche Funktionen Sie wirklich für Ihren Dampfbackofen benötigen und bestellen Sie das Gerät mit einem preiswerten Versand. Zusätzlich zur Informationsbeschaffung über die verschiedenen Geräte können Sie neben dem Dampfbackofen Testbericht ebenfalls die Bewertungen, Empfehlungen und Erfahrungsberichte von anderen Dampfgarbackofen Nutzern nehmen.

    Die wichtigsten Antworten zusammengefasst

    Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Dampfbacköfen"

    Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Dampfbackofen ") sind für die Kategorie "Dampfgarer.org" folgende Produkte:

    Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

    Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: Bosch, Miele.

    Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?

    Die Preise für Produkte in der Kategorie Dampfbacköfen variieren von 835 Euro (am günstigsten) bis 1165 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Dampfgarer.org 1000 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

    Top 2 Dampfbacköfen im Test bzw. Vergleich 2023

    In der Dampfbackofen Tabelle 2023 zeigen wir Ihnen die Top 2 aus unserem Dampfgarer.org-Test .

    Dampfbackofen - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich
    NameKategorieRezensionVor- und NachteilePreis (aktuell)Test bzw. Vergleich
    Bosch HSG636BW1
    Bosch HSG636BW1 Test
    Dampfbackofen, Einbau-Dampfgarer5 Sterne
    (sehr gut)
    großer Garraum, modernes Design, kurze Aufheizzeit, viele Funktionen, benutzerfreundliche Bedienung
    hoher Preis
    ungefähr 1.165 €» Details
    Miele DG 6001 GourmetStar Stand-Dampfgarer
    Miele DG 6001 GourmetStar Stand-Dampfgarer Test
    Dampfbackofen4.5 Sterne
    (sehr gut)
    Einfache Reinigung, Einfache Bedienung, Gute Kochergebnisse
    Preis, Groß und schwer, Schlechter Kundenservice
    ungefähr 835 €» Details
    Die Daten stammen vom 26.09.2023.

    Weitere spannende Inhalte:

    Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (100 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
    Dampfbacköfen – Backofen mit Wasserdampf
    Loading...

    Kommentar veröffentlichen