Dampfgartöpfe – die einfachen Dampfgarer als Kochtopf
Dampfgartopf Test 2023
Ergebnisse 1 - 14 von 14
Sortieren nach:
Die grundlegenden Informationen zu Dampfgartöpfen
Grundsätzlich sieht ein Dampfgartopf mit Deckel wie ein normaler Kochtopf aus. Er ist meist aus Edelstahl gefertigt und besitzt eine silberne Farbe. Doch es gibt ebenfalls Geräte, die in der Größe unterschiedlich sind. Die normalen Dampfgartöpfe haben die Form eines normalen Kochtopfs – rund und hoch.
Es gibt aber auch die Modelle, wo gleich mehrere Speisen nebeneinander platziert werden können. In diesem Fall sieht der Kochtopf wie eine Auflaufform auf – rechteckig und breit. Diese Form muss dann natürlich auf einen breiten Herd gestellt werden, damit alle Stellen gleichwertig erhitzt werden.
Wie bereits erwähnt, werden die Speisen in einen solchen Dampfgarertopf gegeben, anschließend werden sie mittels Dampf gegart. Bei einem normalen Dampfgartopf können meist nur ein oder zwei unterschiedliche Nahrungsmittel nebeneinander gelegt werden. Im Inneren des Topfes befindet sich dafür ein Topfeinsatz, der die Speisen ein Stück weit über dem Boden hält.
Allerdings sind die Speisen so aufgehängt, dass sie nicht das Wasser berühren, was sich am Boden befindet. Die Speisen sollen schließlich im Dampf garen und nicht im Wasser. Alternativ gibt es Aufsätze für solche normalen Dampfgartöpfe, mit denen der Topf in die Höhe gebaut wird.
Ähnlich wie beim Bambusdämpfer können so mehrere Etagen übereinander gestapelt werden. Der Aufsatz ist meist vom selben Hersteller, weswegen Sie sich im Shop lediglich nach dem Hersteller umsehen müssen, bei dem Sie Ihren Dämpfer gekauft haben.
Anders sieht es da bei einem Dampfgartopf in der Form einer Auflaufform aus. Diese werden nicht übereinander gestapelt. Viel mehr bekommen Sie hier einen Fangkorb, der mehrere separate Fächer nebeneinander besitzt. Auf diese Weise können Sie besser in den Topf einsehen. Beim vertikalen Stapeln kann nicht immer direkt eingesehen werden, wie weit die Speisen bereits gegart sind. Da es sich hierbei um einen normalen Topf aus Edelstahl handelt, erhalten Sie auch keinen Hinweiston, wenn die Speisen fertig sind. Hier ist die eigenen Erfahrungen wichtig.
Der Herd und der Topf
Wenn Sie sich einen beschichteten Dampfgarer-Kochtopf für die eigene Küche zulegen möchten, sollten Sie unbedingt darauf achten, für welchen Herd der jeweilige Topf geeignet ist. Die Mehrzahl der heutigen Dampfgartöpfe wird für Induktionsherde benutzt. Dabei arbeitet der Herd mit einer Induktion und erzeugt somit kein eigenes richtiges Wärmefeld.
Mittels der Induktion wird dann der Dampfgarer-Kochtopf erhitzt und das Wasser auf dem Boden zum Kochen gebracht. Allerdings kann bei einem Induktionsherd auch immer nur ein Induktions-Dampfgartopf genutzt werden. Wollen Sie einen anderen Dampfgarertopf nutzen, dann werden Sie hiermit keine Erfolge erzielen.
Anders sieht es da schon wieder umgekehrt aus. Ein normaler Kochtopf kann zwar nicht auf einem Induktionsherd platziert werden, ein Induktions-Dampfgartopf kann aber auf nahezu jeden normalen Herd gestellt werden. Schauen Sie sich dafür immer die Empfehlungen der Hersteller an. Oft geben diese im Kleingedruckten genau an, welcher Herd unterstützt wird.
Ein guter Induktions-Dampfgartopf sollte standardgemäß aber immer für einen Elektroherd, einen Gasherd, ein Glaskeramikkochfeld und für einen Halogendherd geeignet sein. Nebenbei wird auch immer angegeben, ob der Topf auch in den Backofen gestellt werden kann.
Der Backofen hat einen ganz bestimmten Sinn bei einem solchen Topf. Normalerweise müssen Dampfgartöpfe nicht immer auf einem Herd erhitzt werden – es können auch Backöfen mit einer Temperatur zwischen 100 und 150 Grad genutzt werden. Der Heißluftbackofen muss dann so eingestellt sein, dass die Speisen von selbst nicht backen, das Wasser aber dennoch zum Kochen gebracht wird. Nur so kann der Dampf durch die Töpfe ziehen.
Weitere Hinweise zum Dampfgartopf
Neben diesen Informationen kommt es beim Kauf eines solchen Dampfgarertopfs natürlich auch immer auf das Fassungsvermögen an. Ein Dampfgarer in Form einer Auflaufform hat meist ein Füllvermögen von 6 oder 7 Litern. Zum Vergleich hat ein normaler Dampfgartopf ein Fassungsvermögen von knapp 3 oder 4 Litern. Hier müssen Sie selbst entscheiden, welche Größe sie bevorzugen. Für eine normale vierköpfige Familie reicht aber immer ein Dampfgartopf mit 3 oder 4 Litern aus. Wenn Sie öfters Besuch haben, greifen Sie zum Aufsatz oder zum größeren Modell.
Tipp! Desweiteren sollten Sie bei einem Dampfgartopf auch immer darauf achten, dass dieser frei von Nickel ist. Nickel würde sich in den Speisen ablagern und somit langfristig zu gesundheitlichen Schäden führen. Zwar sind die meisten Modelle ohne Nickel verarbeitet, doch sollten Sie immer auf die Bezeichnung der Hersteller achten. Oft helfen auch Angaben und Erfahrungsberichte von anderen Käufern – schauen Sie sich die Bewertungen im Online-Shop an.
Der Dampfgartopf-Vergleich – Die Marken im Überblick
Firma | WMF AG | Rosenstein & Söhne | Philips GmbH |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1853 | unbekannt | 1891 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile der Dampfgartöpfe
- Modell für private und gewerbliche Haushalte geplant
- Dampfgartopf muss auf einen Herd gestellt werden
- kann im Backofen platziert werden
- sollte nickelfrei sein
- Aufheizen kann lange dauern
Dampfgartöpfe günstig im Shop bestellen und schnell per Versand liefern lassen
Wie der Dampfgartopf Testbericht beweist, erhalten Sie bei einem Dampfgartopf Testsieger einen hochwertigen Dampfgarer, der allerdings nicht mit eigener Stromquelle versehen ist. Das Modell arbeitet mit der Wärme, die es von der Herdplatte bekommt. Dabei ist es egal, ob es sich dabei um einen Induktionsherd oder um ein Zeranfeld handelt. Wenn Sie einen Dampfgartopf kaufen, müssen Sie lediglich darauf achten, dass dieser auch für Ihr Kochfeld geeignet ist. Nicht immer passen Kochtopf und Kochfeld zusammen.
Im Shop können Sie aber die Beschreibungen der Hersteller genau einsehen. Desweiteren wird auch immer angegeben, ob der Stahl-Topf nickelfrei hergestellt wurde. Dies ist besonders wichtig, um nicht die eigene Gesundheit zu gefährden. Wenn Sie die Angebote nicht nur im Punkt Qualität und Funktion vergleichen möchten, sondern auch im Hinblick der Preise, dann ist ein Preisvergleich unabdingbar. Denn mit diesem werden Ihnen nicht nur die besten, sondern ebenfalls die billigsten Dampfgartöpfe ohne und mit Deckel angezeigt.
Zögern Sie nicht zu lange mit dem Bestellen. Denn je schneller der Topf bei Ihnen ist, desto früher können Sie neue Rezepte für Reis, Fisch, Spargel und Gemüse ausprobieren und genießen.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Dampfgartöpfe"
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Dampfgartopf") sind für die Kategorie "Dampfgarer.org" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: WMF 0720909990, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: WMF 0716836040, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: WMF 0792629990, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Krüger KEC20, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: ELO 68719, sehr gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Crealys 502369, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Tefal P25307, sehr gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Tefal P25007, sehr gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: UNOLD 58915 STICK Time Sous Vide, gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: GSW 815208, sehr gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Dampfgartöpfe variieren von 24 Euro (am günstigsten) bis 258 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Dampfgarer.org 70 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Top 14 Dampfgartöpfe im Test bzw. Vergleich 2023
In der Dampfgartopf Tabelle 2023 zeigen wir Ihnen die Top 14 aus unserem Dampfgarer.org-Test .
Dampfgartopf - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Kategorie | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test bzw. Vergleich |
WMF 0720909990 | z.B. Kartoffeldämpfer, Edelstahl-Glas-Dampfgarer, Stand-Dampfgarer | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Wärmeverteilung, einfache Handhabung, kinderleichtes Reinigen, hochwertige Verarbeitung keine | ungefähr 70 € | » Details |
WMF 0716836040 | Dampfgartopf, Dampfkocher, Dampfkochtopf | 5 Sterne (sehr gut) | einfaches Dampfgaren, perfekt für Singles, leichte Reinigung, lange Lebensdauer, für alle Herde, auch Induktion, geeignet Griffe werden heiß | ungefähr 48 € | » Details |
WMF 0792629990 | z.B. Dampfkochtopf, Dampfgartopf, Dampfkocher | 4 Sterne (gut) | einfache und sichere Handhabung, Zubereitung verschiedener Speisen, schnelle Reinigung dank abnehmbarem Griff, für alle Herd-Arten (auch Induktion) geeignet Einsätze nicht inklusive | ungefähr 148 € | » Details |
Krüger KEC20 | z.B. Edelstahl-Glas-Dampfgarer, Dampfkocher, Kartoffeldämpfer | 4 Sterne (gut) | induktionsgeeignet, Kaltmetallgriffe dank denen Sie sich nicht verbrennen, auch für Induktionsherde geeignet, klassisches Design, ideal für Singles und kleine Familien keine zusätzlichen Funktionen | ungefähr 32 € | » Details |
ELO 68719 | z.B. Stand-Dampfgarer, Dampfgartopf, Kartoffeldämpfer | 4.5 Sterne (sehr gut) | auf allen Herdarten nutzbar (auch Induktion), kein Verbrennen der Finger dank Hitzeschutzgriffen, einfache Reinigung, Sichtkochen dank Glasdeckel möglich Fleckenbildung am Boden | ungefähr 34 € | » Details |
Crealys 502369 | z.B. Edelstahl-Glas-Dampfgarer, Schnellkochtopf, Dampfkochtopf | 4 Sterne (gut) | einfaches Dampfgaren, Garen auf mehreren Ebenen möglich, Lange Lebensdauer dank Edelstahl und Glas, Einfache Reinigung zum Garen ist ein zusätzlicher Einsatz nötig | ungefähr 49 € | » Details |
Tefal P25307 | z.B. Schnellkochtopf, Dampfkochtopf, Dampfgartopf | 5 Sterne (sehr gut) | für alle Herdarten geeignet, scharfes Anbraten und Druck-Dampfgaren in einem Topf möglich, einfache Bedienung, sehr große Sicherheit, da der Deckel automatisch hörbar einrastet. Entsaften ist etwas schwierig | ungefähr 62 € | » Details |
Tefal P25007 | z.B. Schnellkochtopf, Dampfkochtopf, Kartoffeldämpfer | 5 Sterne (sehr gut) | für alle Herdarten geeignet, auch Induktionsfelder, Anbraten und Druck-Dampfgaren ohne Topfwechsel möglich, einfache Bedienung, große Sicherheit Entsaften ist schwierig da kein ungelochter Einsatz vorhanden ist | ungefähr 68 € | » Details |
UNOLD 58915 STICK Time Sous Vide | Dampfgartopf | 4 Sterne (gut) | Praktisches Teil, Funktioniert ohne viel Aufwand | ungefähr 81 € | » Details |
GSW 815208 | z.B. Dampfkocher, Dampfkochtopf, Multikocher | 4.5 Sterne (sehr gut) | auch für Induktionsherde , einfache Verwendung, spülmaschinengeeignet, sehr günstiger Preis keine | ungefähr 37 € | » Details |
Axentia 220690 | z.B. Edelstahl-Glas-Dampfgarer, Dampfgartopf, Kartoffeldämpfer | 4 Sterne (gut) | sehr preiswert, super zum Garen von Gemüse und Kartoffeln, auch für Induktionsherde geeignet, einfache Handhabung verliert etwas Dampf | ungefähr 33 € | » Details |
Testrut 220082 | z.B. Dampfgartopf, Dampfkocher, Kartoffeldämpfer | 4 Sterne (gut) | ideal zum Garen von Kartoffeln und anderem Gemüse, kann auch in Kombination mit einer Induktionsplatte genutzt werden, einfache Handhabung, ideal für Singles und kleine Haushalte, sehr gute Wärmeleitung kein Hitzeschutz an den Griffen, kein Sichtkochen möglich, nicht Spülmaschinenfest | ungefähr 24 € | » Details |
Silit 16-1738-2630 | Dampfgartopf, Dampfkocher, Stand-Dampfgarer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Garen mehrere Speisen möglich, einfache Temperatur-Regulierung, simple Handhabung, einfache Reinigung , Überwachung des Garguts dank großem Glasdeckel, 30 Jahre Garantie Dampfgarer ist sehr schwer | ungefähr 258 € | » Details |
Russell Hobbs 19750-56 | z.B. Reis-Dampfgarer, Edelstahl-Glas-Dampfgarer, Stand-Dampfgarer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Zubereitung von kompletten Speisen möglich, flexibler Einsatz durch Wärmefunktion, pflegeleichte Edelstahl-Oberfläche, herausnehmbarer Gartopf keine | ungefähr 39 € | » Details |