Dampfkocher – der klassische Dampfgarer
Dampfkocher Test 2020 / 2021
Ergebnisse 1 - 48 von 63
Sortieren nach:
Die grundsätzlichen Informationen zum Dampfkocher
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei einem Dampfkocher um ein Synonym für den klassischen Dampfgarer. Da alle Modelle auf dem Markt mit Dampf garen, zählen auch alle Modelle zur Familie der Dampfgarer. Der Dampfkocher nutzt dabei ein altes Prinzip, bei welchem die Speisen mittels Dampf gegart werden. Der Dampf zieht durch die Speisen und sorgt für eine gleichmäßige Zubereitung.
In einem Dampfgarer aus Edelstahl, Glas oder Kunststoff können auch meist mehrere Speisen gleichzeitig zubereitet werden, da die Dampfkocher im Test meist unterschiedliche Etagen besitzen.
Die Vorteile vom Dampfgaren ist auf dem ersten Blick nicht ersichtlich. Viele Personen denken, dass der Dampfgarer auch ohne Probleme von einem einfachen Kochtopf ersetzt werden könnte – hier werden Speisen schließlich auch mittels Wasser erhitzt. Beim Kochtopf werden Speisen aber direkt im Wasser erhitzt, dabei können auch immer nur Nahrungsmittel der gleichen Art gekocht werden.
Bei einem Dampfgarer können mehrere Nahrungsmittel gleichzeitig gegart werden. Zudem besteht beim Dampfgaren nicht die Gefahr, dass das Gut zerkocht wird. Beim Zerkochen würden die Vitamine aus den Stoffen entweichen und somit zu einem Geschmacksverlust führen. Durch das Garen mittels Dampfs bleiben die Mineralien im Stoff erhalten – so kann besonders schonend zubereitet werden.
Der elektrische Dampfgarer
Der elektrische Dampfgarer gehört zu den meistverkauften Dampfkochern auf dem Markt. Wenn Sie ein solches Modell im Shop bestellen, erhalten Sie einen Sockel, der zur Bildung des Dampfes gedacht ist. Über diesem runden oder eckigen Sockel befinden sich dann die Behälter, die auf der Unterseite Öffnungen besitzen. Der Dampf gelangt über die Öffnungen in das Gerät und sorgt dafür, dass Speisen erhitzt werden. Die Behälter lassen sich bei diesem Modell meist stapeln, sodass gleich drei bis fünf unterschiedliche Behälter fixiert werden können.
Der Systemgarer
Hierbei handelt es sich um die Vorstufe des Dampfbackofens. Der Systemgarer ist vielmehr ein Zubehörset, mit welchem Sie Ihren normalen Heißluftbackofen zu einem Dampfbackofen umrüsten können. Dabei müssen Sie aber immer darauf achten, dass der Systemgarer eine besondere Reinigung benötigt. Der Dampf kondensiert schnell an den Wänden des Backofens, welches dann zu Schimmel führen kann.
Der Dampfbackofen
Bei diesem Modell entfällt die gründliche Reinigung nach jeder Nutzung. Der Dampfbackofen ist von Hause aus so konzipiert, dass er den Dampf ideal im ganzen Innenraum verteilt. Das Modell gilt als Kombigerät und kann Speisen nicht nur mittels Dampf, sondern auch mit Heißluft zubereiten. Der Dampfbackofen wird meist in der Gastronomie verwendet, kann aber auch im privaten Haushalt in die bestehende Küche eingebaut werden.
Tipp! Der Dampfbackofen lohnt sich Erfahrungen zufolge aber nur dann als Dampfkocher, wenn er regelmäßig genutzt wird. Eine Sonderform ist hier der Druckluftgarer – er verdichtet den Innenraum so, dass auf höheren Temperaturen gegart werden kann. Die Folge davon ist simpel – Speisen werden in viel kürzeren Garzeiten gar und servierbereit.
Die Marken guter Dampfkocher
- AEG
- Avent
- WMF
- Bosch
- Bauknecht
- Miele
- Kenwood
- Russell Hobbs
- Gaggenau
- Severin
- Siemens
- Tefal
- Bomann
- Braun
Firma | TIMETRON Warenhandelsgesellschaft m.b.H. | Rosenstein & Söhne | Philips GmbH |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | unbekannt | unbekannt | 1891 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile der Dampfkocher
- Modelle für private und gewerbliche Zwecke
- Speisen werden schonen mittels Dampf gegart
- schnelle Zubereitung
- als separates Gerät und als Einbaugerät erhältlich
- mehrere Speisen gleichzeitig garen
- vorwiegend bei großen Herstellern zu kaufen
Dampfkocher günstig im Online-Shop bestellen und anschließend bequem per Versand nach Hause liefern lassen
Ein Dampfkocher ist nichts anderes als ein Dampfgarer, wie Sie ihn ausreichend im Shop finden. Dabei ist es egal, ob ein Dampfgarer mit elektrischem Antrieb funktioniert oder fest in die Küche eingebaut wird. Sobald ein Gerät mit Dampf gart, gehört dieser auch in die Familie der Dampfkocher. Selbst ein Bambusdämpfer gilt als Dampfkocher. Der Bambusdämpfer ist dabei sogar der Vater dieser Familie, da er eines der ersten Gerätschaften in Asien war, womit gleich mit Dampf gegart werden konnte.
Wenn Sie einen neuen Dampfkocher kaufen möchten dann sollte Sie sich über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle informieren. Dies kann mit Hilfe von Empfehlungen, Bewertungen und Erfahrungsberichten von anderen Dampfkocher Nutzern oder mit Hilfe von Testberichten geschehen. Mit diesem Dampfkocher Vergleich erhalten Sie einen sehr guten Überblick über die Ausstattungs- und Funktionsmerkmale. Falls Ihr Budget für einen Dampfkocher klein ist, dann sollten Sie den Preisvergleich der Angebote nicht vergessen. Denn durch das Vergleichen der Preise, werden Ihnen die billigsten Dampfkocher Angebote angezeigt.
Zögern Sie nicht zu lange mit dem Kauf eines Dampfkocher Testsiegers und probieren Sie neue Rezepte aus.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Dampfkocher"
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Dampfkocher") sind für die Kategorie "Dampfgarer.org" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Silit 0720.6043.11, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Bauknecht MW 179 IN, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: WMF Küchenminis, sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Rösle 91373 Aroma-Dampfgarer/Schmortopf, befriedigend
- 5. im Test bzw. Vergleich: WMF 0792629990, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: WMF 0716836040, sehr gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: H&S M-024, gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: ELO 68719, sehr gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Bartscher M5110, sehr gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: Rommelsbacher DGS 855, sehr gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: Silit, Bauknecht, WMF, Rösle, H&S, ELO, Bartscher, Rommelsbacher, Steamer, Crealys, Clatronic, Gastroback, Babymoov, Morphy Richards, Tefal, Philips, Seb, Braun, Megaprom, Severin, GSW, Testrut, Kuhn Rikon, Krüger, Axentia, Bielmeier, Swift Spice, TZS First Austria, Steba.
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Dampfkocher variieren von 1 Euro (am günstigsten) bis 94 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Dampfgarer.org 87 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Top 15 Dampfkocher im Test bzw. Vergleich 2020 / 2021
In der Dampfkocher Tabelle 2020 / 2021 zeigen wir Ihnen die Top 15 aus unserem Dampfgarer.org-Test .